Jeder Mensch versteht den Begriff "fair" etwas anders und doch ist seine Verwendung geradezu inflationär: faire Unternehmen, faire Gedanken, fairer Austausch, englisch "fair" = Messe! Für die Kaffee.Welt und auch für mich steht der "Faire Handel"
|
Da es sich aber bei Kaffee um ein Genussmittel handelt, meinen wir steht "fair" vor allem für
Beispiele:
Colombia Grande | Oekotopia:
Die MitarbeiterInnen fühlen sich für faire Produktions- und Handelsbedingungen verantwortlich und treten ein für eine gleichberechtigte Ökonomie.
Der Kaffee wird in Brasilien nicht nur kultiviert, sondern auch geröstet und verpackt, d.h. neben der Wertschöpfung im Land entwickelt sich auch ein Austausch darüber, wie ein für Deutschland gerösteter Espresso schmecken muss, damit er von unserem Gaumen angenommen wird.